Pawsitive Hundebegleitung in der Klinikschule am 07.10.2025

📅 Datum: 07. Oktober 2025
🕕 Uhrzeit: 19:00 – ca. 20:00/20:30 Uhr
💻 Ort: Online
➡️ Anmeldung: lerjen@gtta.ch

Die Integration von Schulhunden in Bildungseinrichtungen gewinnt zunehmend an Bedeutung – und das aus gutem Grund:
Hunde wirken positiv auf das emotionale Wohlbefinden von Kindern und Jugendlichen. Sie helfen dabei, Verantwortungsbewusstsein zu entwickeln, fördern soziale Kompetenzen und tragen zu einem wertschätzenden Miteinander bei.


In dem Projekt „Pawsitive Hundebegleitung in der Klinikschule“ wird ein praxisorientiertes Konzept zur gezielten Einbindung
eines Schulhundes in den schulischen Alltag einer Klinikschule vorgestellt.

Grundlage bildet eine 10-wöchige Fallstudie, in der die Interaktionen zwischen Schulhund und Jugendlichen systematisch beobachtet und ausgewertet werden.


Ziele des Projekts:

  • Förderung emotionaler Stabilität und sozialer Fähigkeiten
  • Schaffung eines positiven Lernklimas
  • Stärkung von Empathie und Verantwortungsbewusstsein

Dieses Projekt zeigt, wie tiergestützte Pädagogik in einem sensiblen schulischen Umfeld wirksam und nachhaltig umgesetzt
werden kann – zum Wohl der Schülerinnen und Schüler.

Anmeldung:

Interessierte dürfen sich gerne unter lerjen@gtta.ch anmelden.
Der Zoomlink zum Vortrag wird Ihnen per Mail zugestellt.
Wir freuen uns auf zahlreiche Zuhörer.

Weitere Veranstaltungen